Zgryźliwość kojarzy mi się z radością, która źle skończyła.
Edward, G. [Max Stirner]: Die philosophischen Reaktionäre. “Die modernen Sophisten von Kuno Fischer”. In: Die Epigonen. 4. Band. Leipzig 1847, pp. 141-151.
[141]
Die philosophischen Reaktionäre.
“Die modernen Sophisten von Kuno Fischer.”
Ein fruchtbarer Maler wurde in seinem Atelier von seiner Frau zum Mittagsmahl gerufen. Er antwortete: “Warte noch einen Augenblick; ich habe nur noch die zwölf Apostel in Lebensgrösse, einen Christus und eine Madonna zu malen.” Diess ist auch die Weise des philosophischen Reaktionärs Kuno Fischer – ich wählte diese Phrase, weil man ohne den Frack einer philosophischen Phrase nicht im Salon der Philosophie erscheinen darf – die mühsame Titanenarbeit der modernen Kritik, welche den philosophischen Himmel, den letzten Himmel unter den Himmeln, zu erstürmen hatte, fertigt er mit grossen Pinselstrichen ab. Einer wird nach dem Anderen construirt. Es ist eine Freude zuzusehen. Strauss, Feuerbach, Bruno Bauer, Stirner, die griechischen Sophisten, die Jesuiten, die Sophisten der Rornantik, Alles wird mit derselben Schablone construirt.
Der Gute macht Jagd auf Sophisten, wie unsere Lichtfreunde und Deutschkatholiken auf Jesuiten. Hängt ihm einen Denkzettel an; schmäht ihn einen “Sophisten!” und jeder respektable Philosoph macht ein Kreuz vor ihm. Schon Hegel hat darauf aufmerksam gemacht, daß das Wenige, was uns von den griechischen Sophisten übrig geblieben ist, zeige, wie weit überlegen sie dem griechischen Idealismus gewesen, dessen ganze Herrlichkeit uns in den Werken Plato’s erhalten ist. Am Ende ist Hegel auch ein ,,Sophist.” Bringen Sie Ihre Schablone, Herr Kuno Fischer, mich gelüstet, Hegel einen “Sophisten” zu nennen. Doch hören wir unsern gloriosen Sophistenjäger selbst: “Die Sophistik ist das Spiegelbild der Philosophie – ihre verkehrte Wahrheit.” Also ganz dieselbe Wahrheit, nur in entgegengesetzter Stellung? Ei, auf [142] die Stellung kommt es uns nicht an. Wir betrachten das Bild von oben und nennen es einen “Sophisten;” wir betrachten es von unten und nennen es einen “Philosophen” »tel est notre plaisir.«
“Das sophistische Subject, das sich zum Herrn, zum Despoten des Gedankens macht, und damit alle objectiven Mächte der Welt dem tel est mon plaisir preisgiebt, kann unmöglich die denkende Subjectivität sein.” “Herr, Despot des Gedankens” wessen Gedankens? meines Gedankens? Deines Gedankens? oder des Gedankens an sich? Wenn das “sophistische Subject sich zum Herrn meines Gedankens, oder des Gedankens an sich, eines Dinges, was keinen Sinn hat, macht, so ist es doch wohl mächtiger, und dazu berechtigt; denn es kann sich nur durch Denken des Gedankens bemächtigen, und das ist doch gewiß eine ehrenfeste, gentleman’sche Waffe. Ist es aber Herr seines eigenen Gedankens, so ist das nichts Besonderes. Bist Du es nicht, so bist Du ein Wahnsinniger; der Spielball Deiner fixen Idee. Doch gemach, da kommen die “objectiven Mächte der Welt,” eine sublime Gesellschaft. Wer seid ihr? Seid ihr das Licht, “das durch gemalte Scheiben bricht,” und mir trotz meinem Plaisir die Nase blau färbt, wenn ich in einer gothischen Kirche stehe? Ja selbst mein betender Nachbar, von der Objectivität des gegenwärtigen Gottes durchdrungen, muß über die blaue Nase lachen. Oder seid ihr die vernichtende Macht eines fallenden Körpers, der entladenen Elektricität, der raschen Ausdehnung eines verdunstenden Stoffes?
Nein! das Alles nicht. Ich sehe den Philosophen lächeln. Die geistlose Natur soll eine objective Macht der Welt sein? die Natur, welche nicht “ist”, wenn ich sie nicht “denke”, welche nur “ein Gedankending” ist. Nein! Denn diese ist bis jetzt mächtiger, als der Philosoph; und deshalb desavouirt er sie; aber seinen mit Phrasen geschmückten Gott, das bekränzte goldene Kalb ist eine “objective Macht der Welt.” Die vergangene Geschichte ist null und nichtig, insoweit sie nicht den dialektischen Proceß seines apparten Denkens zeigt, und die Zukunft – hat er bereits “construirt.” Also “das sophistische Subject” “der Despot des Gedankens” “kann unmöglich die denkende Subjectivität sein.” “Die denkende Subjectivität!” Wenn es noch hieße “das denkende Subject,” so wäre bloß der einfache Unsinn in diesem Satz vorhanden, daß “das sophistische Subject nicht dadurch denkendes Subject ist, daß es Herr des Gedankens ist, also denkt, sondern etwa dadurch, daß es von einem Gedanken gedacht wird, daß es das willen- [143] lose Organ des absoluten Geistes ist, oder wie diese weisen Definitionen sonst ausfallen.” So aber ist die geforderte “denkende Subjectivität” zu einer vielköpfigen Hydra des Unsinns geworden.
“Das Subject, das sich von seinem Gedanken als selbstständig unterscheidet, ist vielmehr das particulare, das zufällige Subject, das in dem Gedanken Nichts weiter erblickt, als ein plausibles Mittel für seine Zwecke, und nur unter dieser Kategorie die natürliche und sittliche Welt auffaßt.”
Von meinen Gedanken unterscheide ich mich, und unterscheide mich nicht; dort erfüllen mich meine Gedanken so, daß kein Gefühl, keine Empfindung eine Differenz zwischen mir und meinen Gedanken erzeugen kann. – Aber ich bediene mich der ungeschickten Sprache meines Gegners – kann ich denn dann von “Gedanken” überhaupt sprechen? Ein “Gedanke” ist etwas Fertiges, etwas Gedachtes, und von diesem unterscheide ich mich immer, wie der Schöpfer vom Geschöpf, der Vater vom Sohn. Von meinen Gedanken, die ich gedacht habe, oder denken werde, unterscheide ich mich doch gewiß; die einen sind mir Object, die anderen – ungelegte Eier. Deshalb bin ich auch nur “das particulare, das zufällige Subject.” Wer sich aber “nothwendiges Subject” zu sein dünkt, legitimire sich als Solches. Er mag sich die Legitimation aus dem Monde holen. Absurde Frage, ob ein Subject zufällig, oder nothwendig ist, ob es “ein” Subject oder “das” Subject ist. Es ist nothwendig, weil es da ist, und wenn es sich nothwendig macht; zufällig, weil kein Hahn darnach krähen würde, wenn es nicht da wäre. Die denkbar größte Nothwendigkeit eines Welteroberers, eines die Zeit beherrschenden Gelehrten, oder Staatsmannes, ist doch nur illusorisch. Für “particulare” Interessen, als “plausible Mittel zu ihren Zwecken” fesseln alle diese die Leidenschaften und Ideen der Zeit an ihren Triumphwagen. Mag ihr “Zweck ein reeller sein, oder eine Idee; es ist immer ihre Idee eine “particulare” Idee, die sie lieb haben, mit der sie das Anathema schleudern auf Den, an dessen Trotze und ungebrochener Persönlichkeit sie deutlich gewahren, daß sie doch nur “zufällige, particulare Subjecte” sind. Was die Auffassung “der natürlichen und sittlichen Welt” betrifft, so gestehe ich, daß ich nicht begreife, wie man die natürliche Welt anders erfassen kann, denn als natürliches “particulares” Subject. Eure “sittliche Welt” überlasse ich euch gern; diese stand von jeher nur auf dem Papiere, ist die ewige Lüge der Gesellschaft, und wird stets an der reichen Mannigfaltigkeit und Unvereinbarkeit der willen- [144] kräftigen Einzelnen zersplittern. Ueberlassen wir den Dichtern dieß “verlorne Paradies.”
Nun macht unser Held im Nu einen Ritt durch die Geschichte. “Hurrah! die Todten reiten schnell.”
“Der Gedankenidealismus der Eleaten befruchtete die griechische Sophistik.” Ei das ist ein großer Ruhm der Eleaten. Als ob nicht einen Irrenarzt ebenso “der Gedankenidealismus” seiner Irren befruchtete, zumal, wenn “System in ihrem Wahnsinn ist.”
“Die Sophistik des katholischen Christenthums war der Jesuitismus. Die katholische Dogmatik, die dem gläubigen Subject sich äußerlich gegenüber stellt, brachte dasselbe eben so äußerlich in seine Gewalt.” “Aeußerlich” wohl, aber auch faktisch? Oder haben nicht etwa die Schüler Loyolas von jeher den Vatikan beherrscht? In Oesterreich und Baiern Legitime, in Belgien Sanscülotten, in Frankreich Communisten ziehen die Vielgewandten stets die Masse am Narrenseil einer populären Idee mit sich fort. Selbst das Innere von Asien, wo der Hunger der Wüste und die Uebermacht wilder Nomaden alle Expeditionen scheitern machte, hat ihr unerschrockener Fuß durchwandert. Heute sitzt ein Jesuitenzögling auf dem päpstlichen Thron, und regiert im Sinne des religiösen und politischen Liberalismus; und es jauchzen ihm Katholiken und Protestanten zu.
“In der romantischen Sophistik stürmte das particulare Subject die Absolutheit des Fichte’schen Ich’s” hört, hört! ihr Romantiker, ihr kunstbegeisterten Schlegel und Tieck, du geistvoller Theosoph, Novalis, hör’ es im Grabe, ihr seid auch nur ganz gemeine “particulare” Subjecte. Wahrlich! mit Phrasen kann man Alles zu Allem machen. “Die Sophistik emancipirt das Subject von der Macht des Gedankens; also – ist das sophistische Subject das gedankenlose, das rohe, particulare Subject, das hinter dem Gedanken sich verkriecht, um sich so seine Macht vom Leibe zu halten.” Also weil ich Gedanken habe und die Gedanken mich nicht haben, weil ich frei denke, und nicht der Affe eines gedachten Gedankens bin, bin ich “gedankenloses” “particulares” ja sogar “rohes” Subject? Doch nein! Die Sophisten sind nicht ganz “gedankenlos”, sie sind sogar “philosophisch” so etwa “das umgekehrte Spiegelbild der Philosophie”, aber in welcher Weise? “Das plumpe Subject athmet philosophische Luft; das giebt ihm jenen eigenthümlichen Sauerstoff, wodurch es zu einer formellen Volubilität dialektisch begeistert wird.” Habt ihr Philosophen wirklich eine Ahnung davon, dass ihr mit Eueren eigenen Waffen geschlagen seid? Aber nur eine Ahnung. Was könnt Ihr Gesundes dagegen erwiedern, wenn ich das dialektisch wieder auflöse, was Ihr bloß dialektisch gesetzt habt? Ihr habt mir gezeigt, mit welcher “Volubilität” man Alles zu Nichts, und Nichts zu Allem, Schwarz zu Weiß und Weiß zu Schwarz machen könne. Was habt Ihr dagegen, wenn ich euch Euere saubere Kunst zurückgebe? Aber mit dem dialektischen Kunststück einer Naturphilosophie werdet weder Ihr, noch ich die großen Thatsachen der modernen Naturforschung auflösen, so wenig, als es Schelling und Hegel gethan hat. Gerade hier hat sich der Philosoph als “plumpes” Subject gezeigt; denn er ist als Ignorant in eine Sphäre “geplumpt”, in der er keine Macht hatte, ein Gulliver ohne Witz unter die Riesen.
Der “Sophist” ist das “stabile”, das “zufällige” Subject, gehört dem “reaktionären” “in der Philosophie bereits überwundenen Standpunkte” an, und ist zum Ueberfluß von Kuno Fischer noch einmal “construirt.” Es hat wahrscheinlich die Philosophen nicht verstanden; denn “der natürliche Mensch versteht Nichts vom Geiste Gottes.” Wollen wir aber sehen, wie Herr Fischer diejenigen verstanden hat, die er philosophisch construirt, so können wir wenigstens seine “Volubilität” bewundern. “In diesem Processe der “reinen Kritik” bringt es das Subject nicht zu einer wirklichen Empfindung seiner Souveränität; es bleibt auf die Illusionen, die es bekämpft, kritisch bezogen.” Es wird hiemit der “reinen Kritik” nur der absurde Vorwurf gemacht, daß sie eben “Kritik” ist; denn wie wollte Jemand eine Sache kritisiren, ohne sich “kritisch auf sie zu beziehen?” Es fragt sich doch wohl bloß, zu wessen Vortheil diese Beziehung ausfällt; das heißt, ob der Kritiker die Sache kritisch überwindet oder nicht. “Diese kritische Beziehung bricht das Subject ab; es ist das entschiedene Nichts aller weltbewegenden Gedanken; sie sind dem absoluten Egoismus des Einzigen verfallen. Peter Schlemihl hat seinen Schatten verloren.”
Wie unglücklich, wenn Jemand ein Bild wählt, durch das er gerade am Evidentesten geschlagen wird. Der Schatten Peter Schlemihls ist gerade das Bild seiner Einzigkeit, seine individuelle Contur, bildlich gebraucht, die Erkenntniß und das Gefühl seines Selbstes. Eben wenn er dieß verloren, ist er die unglückliche Beute des Goldes, in das er sein Wesen verlegt hat, der Meinung des Pöbels, die er nicht zu verachten weiß, der Liebe zu einem thörichten Mädchen, der er nicht zu entsagen versteht, der Spielball eines Dämons, der ihm nur so lange fürchterlich [146] ist, als er ihn fürchtet, als er im Contractverhältniß mit ihm steht. Er hätte eben so gut die Beute der Philosophie werden können.
Doch lassen wir die Bilder. In gleicher Weise, wie oben Herr Fischer, spricht sich die Bauersche Literaturzeitung im achten Hefte aus.
“Welche Plumpheit und Frivolität, durch ein Abbrechen die schwierigsten Probleme lösen, die umfassendsten Aufgaben erledigen zu wollen.”
Darauf entgegnet Stirner:
“Hast Du aber Aufgaben, wenn Du sie Dir nicht stellst? So lange Du sie stellst, wirst Du nicht von ihnen lassen und Ich habe ja Nichts dagegen, daß Du denkst, und denkend tausend Gedanken erschaffest.”
Bricht hier “der Einzige etwa den Denkprocess ab? Nein! Er läßt ihm ruhig seinen Lauf; läßt aber auch sich nicht in seiner “Einzigkeit” abbrechen, und lacht der Kritik, so bald sie ihn zwingen will, ein Problem lösen zu helfen, das Er nicht gestellt hat, lacht eurer “weltbewegenden Gedanken.” Die Welt hat lange genug geschmachtet unter der Tyrannei des Gedankens, unter dem Terrorismus der Idee; sie erwacht aus dem schweren Traume, und folgt dem fröhlichen Interesse des Tages. Sie schämt sich des Widerspruchs, in dem sie die Kirche, der Staat und die Philosophen gefangen hielten, des Widerspruchs, den diese zwischen Interesse und Princip gesetzt haben. Als ob man ein Princip haben könnte, an dem man kein Interesse hat, ein Interesse, das nicht im Momente Princip würde. Aber Du sollst, Du mußt ein “reines” Princip haben, das Interesse ist “schmutzig.” Du mußt Dich bloß “philosophisch” oder “kritisch” verhalten; sonst bist Du ein “plumpes”, “rohes”, “zufälliges”, “particulares” Subject.
Höre es Naturforscher, der Du mit Vergnügen das Werden des Hühnchens im bebrüteten Ei beobachtest, und nicht daran denkst, es zu kritisiren; höre es Alexander, der Du den gordischen Knoten zerhau’st, den Du nicht geknüpft hast. Du mußt sterben Jüngling zu Sais unter den Händen der Priester, weil Du gewagt hast, “unbedenklich” den Schleier heiliger Bedenklichkeit zu lüften; und die Pfaffen haben noch die freche Stirne zu sagen, “der Anblick der Gottheit habe Dich getödtet.”
Doch eine Probe von der idealen, ätherischen Haltung der Sprache, die ein nicht “plumpes”, “nothwendiges”, “weltbewegendes” Subject führt.
[147] “Das sophistische Subject, das von seinem despotischen Dünkel sich immer wieder zum Eunuchen erniedrigt sieht, zieht sich endlich hinter die Vorhaut seiner Individualität zurück u. s. w.
Nachdem Kuno Fischer “die philosophischen Voraussetzungen der modernen Sophistik Hegel, Strauß, Bruno Bauer, Feuerbach,” einen schon historisch gewordenen Proceß der Philosophie, der aber doch noch zu nahe liegt, um in so trivialer Weise wieder als Neuigkeit exponirt zu werden, mit einer breiten Exposition gewürdigt, kommt er auf Max Stirner selbst zu sprechen. Was die Subsummirung Stirners unter die Sophisten, einen Namen, durch den er sich weder beschimpft, noch geschmeichelt glauben wird, betrifft, so mag es genügen, ein Urtheil desselben über die griechischen Sophisten dagegen zu stellen. “Allerdings mußte das Princip der Sophistik dahinführen, daß der unselbstständigste und blindeste Sklave seiner Begierden doch ein trefflicher Sophist sein, und mit Verstandesschärfe alles zu Gunsten seines rohen Herzens auslegen, und zustutzen konnte. Was gäbe es wohl, wofür sich nicht ein “guter Grund” auffinden, und was sich nicht durchfechten ließe.”
Ich habe schon oft die Bemerkung gemacht, daß Kritiker, die mit großem Talent und Verstandesschärfe die Objecte ihrer Kritik gesichtet und analysirt haben, gewiß an Stirner irre geworden sind, und Jeder zu den verschiedensten Consequenzen ihres Mißverständnisses oft zu wahrhaften Betisen fortgerissen wurden.
So giebt sich Kuno Fischer die vergebliche Mühe, Stirners Egoismus und Einzigkeit als Consequenz des Bauerschen Selbstbewußtseins und der “reinen Kritik” zu entwickeln. Das Subject, das es “in dem Processe der reinen Kritik nicht zu einer wirklichen Empfindung seiner Souverainität bringt,” wird in Stirner zum “entschiedenen Nichts aller weltbewegenden Gedanken.” Und dieß Kunststück wird vollbracht durch das “Abbrechen der kritischen Beziehung auf die Illusionen, die es bekämpft.”
Aber das Kunststück ist bloß ein Kunststück Kuno Fischer’s; in Stirners Buche selbst findet sich Nichts davon. Das Buch Stirners war sogar bereits vollendet, ehe Bruno Bauer seiner theologischen Kritik, als einer abgethanen Sache, den Rücken gekehrt hatte, und jener Proclamation der “absoluten Kritik” in der allgemeinen Literaturzeitung erwähnt Stirner nur in einem Nachtrage, der nicht nothwendig in den Organismus des ganzen Werkes gehört. Viel näher lag der “Humanismus” Feuerbachs, der in den deutschen Communisten und Socialisten [148] zu einer allgemeineren Geltung gekommen war, zu einer Realisirung, die deutlich genug das “Inhumane” des “Humanismus,” den im Systeme liegenden Widerspruch zu Tage gebracht hatte. Der Bekämpfung des Humanismus hat daher Stirner die meiste Sorgfalt zugewendet. Feuerbach hat in Wigands Vierteljahrsschrift 1845, III. Band, darauf geantwortet, und Stirner hat diese Antwort widerlegt. Von Allem dem scheint Kuno Fischer Nichts zu wissen und zu kennen, sonst würde er sich die Mühe gespart haben, folgenden geistreichen Fund zu machen.
“Der Egoismus des Einzigen ist kein beliebiger Gedanke; er ist vielmehr objectiv; er übt eine dogmatische Gewaltthätigkeit aus; er ist ein Sparren, ein Spuck, ein hierarchischer Gedanke und Max Stirner sein Pfaffe.” “Stirner ist der Dogmatiker des Egoismus.” In der Objectivität, die Stirner dem absoluten Egoismus giebt (von einem “absoluten” Egoismus ist im Buche Stirners keine Spur zu finden) ist dieser ein Gedankending, ein Dogma geworden.”
Hätte Herr Fischer jenen Aufsatz gelesen, so würde er nicht zu dem komischen Mißverständniß gekommen sein, in dem “Egoismus” Stirners ein “Dogma” einen ernstlich gemeinten “kategorischen Imperativ,” ein ernstlich gemeintes “Soll” zu finden, wie es der “Humanismus” provocirt, Du sollst “Mensch” und nicht “Unmensch” sein, und darnach den moralischen Katechismus der Humanität construirt hat. Dort hat Stirner den “Egoismus” selbst als “Phrase” bezeichnet; aber als letzte mögliche “Phrase,” die geeignet ist, dem Phrasenregiment überhaupt ein Ende zu machen. Ekrasiren wir aus Feuerbachs Wesen des Christenthums und seinen kleineren Schriften, überhaupt aus seiner “Humanitätsphilosophie” den kategorischen Imperativ, also das positiv Gewollte; das heißt, fassen wir sein “Gattungsideal” mit seinen mysteriösen “Mächten:” “Vernunft,” “Wille,” “Herz” und ihrer Realisation: “Erkenntniß,” “Charakter,” “Liebe,” als psychologische Darstellung der Fähigkeiten und Eigenschaften, die in der realen menschlichen Gattung als solcher, in der menschlichen Organisation, abgesehen von den historischen Veränderungen und Complicationen, immanent sind, so ist schon in Feuerbach ein gewaltiger Fortschritt gegeben; er zeigt, zurückgehend auf die einfachen großen Züge unserer Organisation, schon genügend, wie unsinnig es ist, Einer Seite, Einer Eigenschaft, wie der des Verstandes, oder des Denkens ein solches Uebergewicht zu geben, daß es die anderen zu verschlingen droht; kurz er will den ganzen Menschen [149] in der gleichen Berechtigung aller seiner Eigenschaften, also auch der Sinne und der Willenskräfte. Aber hier angelangt vergißt er, daß “der Mensch” nicht existirt, daß er eine willkürliche Abstraction ist. Aber er stellt ihn als Ideal hin. Was Wunder, wenn er zu einem unpersönlichen mysteriösen Gattungswesen wird, ausgestattet mit mysteriösen “Mächten,” die polytheistisch sich, wie die griechischen Götter zu Zeus, verhalten. Consequent hiemit tritt ein Soll ein; Du sollst der Mensch sein. Dem “Menschen” tritt der “Unmensch” entgegen. Nun wird aber Niemand ein “Unthier” für kein “Thier” halten. Eben so schwer möchte es Feuerbach sein zu beweisen, daß ein “Unmensch” kein wirklicher “Mensch” sei. Ein “Unmensch” ist und bleibt ein wirklicher “Mensch,” mit einem moralischen Anathema behaftet, mit einem Affect des Abscheu’s, aus menschlicher Gemeinschaft gewiesen von dem – der ihn “Unmensch” nennt.
Dieser Phrase des “Humanismus” setzt Stirner die Phrase des “Egoismus” entgegen: Wie? Du forderst von mir, ich solle “Mensch” sein, näher, ich solle “Mann” sein? Ei! “Mensch,” “nacktes Menschlein” und “Mann” war ich schon in der Wiege; ich bin das zwar; aber bin mehr als dieß, bin, was ich durch mich, durch meine Entwickelung, durch Aneignung der äußeren Welt, der Geschichte u. s. w. geworden; bin “Einziger.” Aber das willst Du nicht eigentlich. Du willst nicht, daß ich ein wirklicher Mensch sei, Du giebst für meine Einzigkeit keinen Pfifferling. Du willst, daß ich “der Mensch” sein solle, wie Du ihn construirt hast, als Musterbild für Alle. Du willst das “pöbelhafte Egalitätsprincip” zur Norm meines Lebens machen. Princip um Princip! Forderung um Forderung! Ich setze Dir das Princip des Egoismus entgegen. Ich will bloß Ich sein; Ich verachte die Natur, die Menschen und ihre Gesetze, die menschliche Gesellschaft und ihre Liebe, und schneide jede allgemeine Beziehung, selbst die der Sprache mit ihr ab. Ich setze allen Anmuthungen Eures Solls, allen Bezeichnungen Eures kategorischen Urtheils die “Ataraxie” meines Ichs entgegen; Ich bin schon nachgiebig, wenn Ich mich der Sprache bediene, Ich bin das “Unsagbare,” “Ich zeige Mich bloß.” Und habe Ich mit dem Terrorismus meines Ichs, der alles Menschliche zurückstößt, nicht eben so Recht, wie Ihr mit Eurem Terrorismus der Humanität, der mich gleich zum “Unmenschen” stempelt, wenn ich mich gegen Euren Katechismus versündige, wenn ich mich in meinem Selbstgenusse nicht stören lasse ?
[150] Ist hiemit etwa gesagt, daß Stirner mit seinem “Egoismus” alles Allgemeine negiren, als nicht vorhanden hinstellen, alle Eigenschaften unserer Organisation, der sich also kein Einzelner entziehen kann, durch bloßes Wegleugnen hinwegräumen will? daß er alle Gemeinschaft mit Menschen aufgeben, selbstmörderisch sich in sich verpuppen will? Wahrlich, dieß Mißverständniß ist nicht weniger plump, als jenes der deutschen Liberalen und Conservativen, die sich noch heute über den Ausspruch Börne’s empören: “Wenn Euch an Eurem König die Nase nicht gefällt, so jagt ihn davon,” als ob es Börne je eingefallen wäre, die Nase eines Königs zum Verbrechen gegen die Demokratie zu machen. Man muß sich wirklich schämen, dergleichen den Herren Confusionsräthen noch begreiflich zu machen.
Aber es liegt ein gewichtiges “Deshalb”, eine gewaltige Folgerung in dem Buche Stirners, die freilich oft zwischen den Zeilen zu lesen, die aber den Philosophen gänzlich entgangen ist, weil sie die wirklichen Menschen und sich, als wirkliche Menschen, nicht kennen, und nur immer mit “dem Menschen,” “dem Geiste” an sich, a priori, immer bloss mit dem Namen, nie mit der Sache und der Person zu thun haben. In negativer Weise spricht dieß Stirner aus durch seine scharfe, unwiderstehliche Kritik, mit der er alle Illusionen des Idealismus analysirt, alle Lügen uneigennütziger Hingebung und Aufopferung enthüllt; was freilich seine gloriosen Kritiker wieder verstanden haben als eine Apotheose des blinden Eigennutzes, des “geprellten Egoismus”, der sich um den Besitz eines ganzen Menschen bringt, um ein paar Pfennige von ihm zu gewinnen. Stirner hat sein Buch selbst als theilweise “unbeholfenen” Ausdruck dessen, was er wollte, bezeichnet. Es ist das mühsame Werk der besten Jahre seines Lebens; und doch nennt er es theilweise “unbeholfen.” So sehr hatte er mit einer Sprache zu kämpfen, die von Philosophen verderbt, von Staats-, Religions- und anderen Gläubigen gemißbraucht, und einer grenzenlosen Begriffsverwirrung fähig gemacht worden war.
Doch zurück zu unserm Kritiker. Wenn Stirner sagt: “Die Liebe ist meine Empfindung, mein Eigenthum u. s. w., oder “Mein eigen ist meine Liebe erst, wenn sie durchaus in einem eigennützigen und egoistischen Interesse besteht, mithin der Gegenstand meiner Liebe wirklich mein Gegenstand oder mein Eigenthum ist” und dasselbe gesetzten Falles in einem Liebesverhältnisse, vom wiederliebenden, geliebten Gegenstande aussagt, so erhebt sich triumphirend unser Idealist: “Also doch [151] Dalailamacultus! das heißt, sich zweimal verspeisen. Ich verzehre mein eignes Verzehrtwerden.” “Max und Marie gehören somit in der Naturgeschichte der Liebe zu den Wiederkäuern.”
Doch da Herr Kuno Fischer so persönlich und pitoresk wird, wollen wir die Sache doch umkehren. Kuno liebt die Kunigunde und Kunigunde liebt Kuno. Aber Kuno liebt die Kunigunde nicht, weil er in dieser Liebe seinen Genuß findet, er genießt die Geliebte nicht zu seiner Freude, sondern aus purer Aufopferung, weil sie geliebt werden will; er duldet auch etwaige Leiden ihrer Liebe nicht, weil die Liebe zu ihr ihn hinreichend entschädigt, also nicht aus diesem eigennützigen Grunde, sondern Alles ohne sich zu berücksichtigen aus purer Uneigennützigkeit. Kunigunde macht es mit Kuno ebenso. So hätten wir das ideale Paar einer Narrenehe, zwei Menschen, die sich in den Kopf gesetzt haben, ohne sich selbst im Andern zu genießen, aus purer Aufopferung Eines das Andere zu lieben. Eine solche sublime philosophische Liebe mag Kuno Fischer für sich behalten, oder sich ein Pendant im Irrenhause suchen. Wir andern “rohen,” “particularen” Subjecte wollen lieben, weil wir Liebe empfinden, weil die Liebe unserm Herzen und unsern Sinnen wohlgefällt, und wir in der Liebe zu einem andern Wesen einen höheren Selbstgenuß erfahren.
Weiterhin verwickelt sich unser Kritiker in seine eignen Widersprüche. Der “staatsauflösende Egoismus des Einzigen” ist zugleich “der solideste Mäßigkeitsverein,” “in Wahrheit die Begründung der schamlosesten Despotie,” deren “klirrenden verhängnißvollen Säbel” der Kritiker schon hört. Der “klirrende Säbel” wäre uns längst nicht mehr “verhängnißvoll”, wenn wir ihn nicht zu unserem Verhängniß gemacht, und mit närrischem Beginnen in seinen Stahl Schiboleths eingegraben hätten, die dem Säbel die Macht geben, uns um der “Idee” willen zu knechten.
Weiter können wir nicht folgen; wir hoffen, daß man so honett sein wird, uns nicht zuzumuthen, von einem Buche, wie “Verstandesthum und Individuum” mehr, als Eine Seite zu lesen, geschweige noch eine Kritik desselben anzuhören. Doch wollen wir Herrn Kuno Fischer zur gefälligen Kenntnißnahme mittheilen, daß der Verfasser von “Verstandesthum und Individuum” eine Kritik in der evangelischen Kirchenzeitung gegen sich selbst geschrieben. Vielleicht aber ist Herrn Kuno Fischer dieses burleske Handeln eines Mannes, der à tout prix berühmt werden will, besser bekannt, als uns. G. Edward.
...